Historische Arbeitsgemeinschaft Wedemark
  • START
    • INHALT
  • WEDEMARK-INFO
    • Wedemark / Name
    • Ortsnamen-Herkunft >
      • Orte A - D
      • Orte E - N
      • Orte O - W
  • ÜBER UNS
    • TERMINE / VERANSTALTUNGEN ab 2019
    • VORTRÄGE ab 2018 >
      • Vorträge bis 2018
      • Protokolle bis 2018
    • LITERATURLISTE Wedemark
    • Ortschroniken
    • Histor. Erinnerungen
    • Heimatliteratur
    • Schulchroniken
    • PRESSE
  • HISTORISCHE "PERLEN"
    • GEBÄUDE / BAUDENKMALE >
      • Amtshof Bissendorf
      • Bissendorf - Dedecke
      • Kirche Bissendorf
      • Kirche Brelingen
      • Kirche Mellendorf
      • Kapelle v. Bothmer
      • Gutshaus Stechinelli
      • Ziegelei / Emaillierwerk
      • "Naturfreundehaus" / Lönssee
      • "Der Bu" in Bissendorf
      • Eichenkreuzburg
      • Kornbrennerei Brelingen
    • GEDENKSTEINE >
      • Grabmale in Bissendorf
      • Der Schulstein
    • PERSONEN >
      • Prinzessin von Ahlden
      • Gottfried August Bürger
      • Der Maler Busse
    • HEIMATMUSEUM
    • ALTES HANDWERK >
      • Der Mühlenbauer
    • PRIVATSAMMLUNGEN >
      • Eiszeitliche Sammlung
      • Radio- und Fernseh-Museum
      • Postkartensammlung
    • ERDGESCHICHTE
    • ZEITTAFEL
    • Ur- und Frühgeschichte >
      • Bennemühlen
      • Bissendorf
      • Brelingen
      • Gailhof
      • Meitze
      • Mellendorf
      • Scherenbostel
      • Schlage-Ickhorst
      • Wennebostel / Funde
      • Wiechendorf
    • GESCHICHTE bis 1914
    • GESCHICHTE ab 1914 >
      • Elze 1930-50
      • "Reichsautobahn 24"
      • Reichsarbeitsdienst
      • LUFTKRIEG 1939-45 >
        • Luftkrieg Wedemark
        • Luftkrieg Miltär
      • Kriegsende 1945 >
        • Resse / Brelingen
        • Bissendorf
        • Mohrlüder/ Bissend.
        • Mellendorf
        • Scherenbostel
        • Flüchtlinge
    • LOKALE FORSCHUNG >
      • Welfenschriften
      • Abbensens Alter
      • Hofschilder
      • Ziegeleien
      • Mühlen der Wedemark >
        • Mühlendokumente
      • VERKEHR >
        • Handelswege
      • TECHNIK >
        • Raseneisenstein / Eisengewinnung
      • Karten & Grafiken
  • LINKS
  • KONTAKTE
  • DISCLAIMER
  • IMPRESSUM
  • START
    • INHALT
  • WEDEMARK-INFO
    • Wedemark / Name
    • Ortsnamen-Herkunft >
      • Orte A - D
      • Orte E - N
      • Orte O - W
  • ÜBER UNS
    • TERMINE / VERANSTALTUNGEN ab 2019
    • VORTRÄGE ab 2018 >
      • Vorträge bis 2018
      • Protokolle bis 2018
    • LITERATURLISTE Wedemark
    • Ortschroniken
    • Histor. Erinnerungen
    • Heimatliteratur
    • Schulchroniken
    • PRESSE
  • HISTORISCHE "PERLEN"
    • GEBÄUDE / BAUDENKMALE >
      • Amtshof Bissendorf
      • Bissendorf - Dedecke
      • Kirche Bissendorf
      • Kirche Brelingen
      • Kirche Mellendorf
      • Kapelle v. Bothmer
      • Gutshaus Stechinelli
      • Ziegelei / Emaillierwerk
      • "Naturfreundehaus" / Lönssee
      • "Der Bu" in Bissendorf
      • Eichenkreuzburg
      • Kornbrennerei Brelingen
    • GEDENKSTEINE >
      • Grabmale in Bissendorf
      • Der Schulstein
    • PERSONEN >
      • Prinzessin von Ahlden
      • Gottfried August Bürger
      • Der Maler Busse
    • HEIMATMUSEUM
    • ALTES HANDWERK >
      • Der Mühlenbauer
    • PRIVATSAMMLUNGEN >
      • Eiszeitliche Sammlung
      • Radio- und Fernseh-Museum
      • Postkartensammlung
    • ERDGESCHICHTE
    • ZEITTAFEL
    • Ur- und Frühgeschichte >
      • Bennemühlen
      • Bissendorf
      • Brelingen
      • Gailhof
      • Meitze
      • Mellendorf
      • Scherenbostel
      • Schlage-Ickhorst
      • Wennebostel / Funde
      • Wiechendorf
    • GESCHICHTE bis 1914
    • GESCHICHTE ab 1914 >
      • Elze 1930-50
      • "Reichsautobahn 24"
      • Reichsarbeitsdienst
      • LUFTKRIEG 1939-45 >
        • Luftkrieg Wedemark
        • Luftkrieg Miltär
      • Kriegsende 1945 >
        • Resse / Brelingen
        • Bissendorf
        • Mohrlüder/ Bissend.
        • Mellendorf
        • Scherenbostel
        • Flüchtlinge
    • LOKALE FORSCHUNG >
      • Welfenschriften
      • Abbensens Alter
      • Hofschilder
      • Ziegeleien
      • Mühlen der Wedemark >
        • Mühlendokumente
      • VERKEHR >
        • Handelswege
      • TECHNIK >
        • Raseneisenstein / Eisengewinnung
      • Karten & Grafiken
  • LINKS
  • KONTAKTE
  • DISCLAIMER
  • IMPRESSUM
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Impressum

Bild

Impressum:
reinhard tegtmeier-blanck
Kiebitzweg 12
30900 Wedemark

Redaktionelle Mitarbeit:
Karen Kolp
Reiner Linnemüller
Reinhard Tegtmeier-Blanck
Friedrich Thümler

E-Mail
hist-ag-rtb@posteo.de

Tel +495130/8789

Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 II RStV:

reinhard tegtmeier-blanck
kiebitzweg 12
30900 wedemark

hist-ag-rtb@posteo.de

Tel 049-05130-8789

Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne eine Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies – soweit es möglich ist– immer auf freiwilliger Basis. Wir geben Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weiter. Außerdem weisen wir Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (wie beispielsweise bei der Kommunikation über E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Denn ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir widersprechen hiermit ausdrücklich der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Die Betreiber dieser Seiten behalten sich ausdrücklich vor, im Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, rechtliche Schritte einzuleiten.

Vorlage des Impressum von agb.de

zum inhaltsverzeichnis