Postkarte von 1916 aus der Sammlung von Peter Schulze
Foto: Wikipedia
"Geschichtliches Im Jahre 1225 wird in einer Urkunde zum ersten Mal eine Kirche in Mellendorf erwähnt. Diese Kirche war viel kleiner als die heutige. Sie besaß kein Gewölbe, sondern trug eine einfache Balkendecke. Es gab keinen Chorraum und auch keinen Kirchturm. 1497 wurde die Kirche dann deutlich erweitert und in wesentlichen Teilen neu errichtet. Der Chorraum kam hinzu, die drei Kreuzrippengewölbe wurden gemauert und auch die Weihekreuze, die im Altarraum zu sehen sind, stammen aus dieser Zeit. ..."