Historische Arbeitsgemeinschaft Wedemark
  • START
    • INHALT
  • WEDEMARK-INFO
    • Wedemark / Name
    • Ortsnamen-Herkunft >
      • Orte A - D
      • Orte E - N
      • Orte O - W
  • ÜBER UNS
    • TERMINE / VERANSTALTUNGEN ab 2019
    • VORTRÄGE ab 2018 >
      • Vorträge bis 2018
      • Protokolle bis 2018
    • LITERATURLISTE Wedemark
    • Ortschroniken
    • Histor. Erinnerungen
    • Heimatliteratur
    • Schulchroniken
    • PRESSE
  • HISTORISCHE "PERLEN"
    • GEBÄUDE / BAUDENKMALE >
      • Amtshof Bissendorf
      • Bissendorf - Dedecke
      • Kirche Bissendorf
      • Kirche Brelingen
      • Kirche Mellendorf
      • Kapelle v. Bothmer
      • Gutshaus Stechinelli
      • Ziegelei / Emaillierwerk
      • "Naturfreundehaus" / Lönssee
      • "Der Bu" in Bissendorf
      • Eichenkreuzburg
      • Kornbrennerei Brelingen
    • GEDENKSTEINE >
      • Grabmale in Bissendorf
      • Der Schulstein
    • PERSONEN >
      • Prinzessin von Ahlden
      • Gottfried August Bürger
      • Der Maler Busse
    • HEIMATMUSEUM
    • ALTES HANDWERK >
      • Der Mühlenbauer
    • PRIVATSAMMLUNGEN >
      • Eiszeitliche Sammlung
      • Radio- und Fernseh-Museum
      • Postkartensammlung
    • ERDGESCHICHTE
    • ZEITTAFEL
    • Ur- und Frühgeschichte >
      • Bennemühlen
      • Bissendorf
      • Brelingen
      • Gailhof
      • Meitze
      • Mellendorf
      • Scherenbostel
      • Schlage-Ickhorst
      • Wennebostel / Funde
      • Wiechendorf
    • GESCHICHTE bis 1914
    • GESCHICHTE ab 1914 >
      • Elze 1930-50
      • "Reichsautobahn 24"
      • Reichsarbeitsdienst
      • LUFTKRIEG 1939-45 >
        • Luftkrieg Wedemark
        • Luftkrieg Miltär
      • Kriegsende 1945 >
        • Resse / Brelingen
        • Bissendorf
        • Mohrlüder/ Bissend.
        • Mellendorf
        • Scherenbostel
        • Flüchtlinge
    • LOKALE FORSCHUNG >
      • Welfenschriften
      • Abbensens Alter
      • Hofschilder
      • Ziegeleien
      • Mühlen der Wedemark >
        • Mühlendokumente
      • VERKEHR >
        • Handelswege
      • TECHNIK >
        • Raseneisenstein / Eisengewinnung
      • Karten & Grafiken
  • LINKS
  • KONTAKTE
  • DISCLAIMER
  • IMPRESSUM
  • START
    • INHALT
  • WEDEMARK-INFO
    • Wedemark / Name
    • Ortsnamen-Herkunft >
      • Orte A - D
      • Orte E - N
      • Orte O - W
  • ÜBER UNS
    • TERMINE / VERANSTALTUNGEN ab 2019
    • VORTRÄGE ab 2018 >
      • Vorträge bis 2018
      • Protokolle bis 2018
    • LITERATURLISTE Wedemark
    • Ortschroniken
    • Histor. Erinnerungen
    • Heimatliteratur
    • Schulchroniken
    • PRESSE
  • HISTORISCHE "PERLEN"
    • GEBÄUDE / BAUDENKMALE >
      • Amtshof Bissendorf
      • Bissendorf - Dedecke
      • Kirche Bissendorf
      • Kirche Brelingen
      • Kirche Mellendorf
      • Kapelle v. Bothmer
      • Gutshaus Stechinelli
      • Ziegelei / Emaillierwerk
      • "Naturfreundehaus" / Lönssee
      • "Der Bu" in Bissendorf
      • Eichenkreuzburg
      • Kornbrennerei Brelingen
    • GEDENKSTEINE >
      • Grabmale in Bissendorf
      • Der Schulstein
    • PERSONEN >
      • Prinzessin von Ahlden
      • Gottfried August Bürger
      • Der Maler Busse
    • HEIMATMUSEUM
    • ALTES HANDWERK >
      • Der Mühlenbauer
    • PRIVATSAMMLUNGEN >
      • Eiszeitliche Sammlung
      • Radio- und Fernseh-Museum
      • Postkartensammlung
    • ERDGESCHICHTE
    • ZEITTAFEL
    • Ur- und Frühgeschichte >
      • Bennemühlen
      • Bissendorf
      • Brelingen
      • Gailhof
      • Meitze
      • Mellendorf
      • Scherenbostel
      • Schlage-Ickhorst
      • Wennebostel / Funde
      • Wiechendorf
    • GESCHICHTE bis 1914
    • GESCHICHTE ab 1914 >
      • Elze 1930-50
      • "Reichsautobahn 24"
      • Reichsarbeitsdienst
      • LUFTKRIEG 1939-45 >
        • Luftkrieg Wedemark
        • Luftkrieg Miltär
      • Kriegsende 1945 >
        • Resse / Brelingen
        • Bissendorf
        • Mohrlüder/ Bissend.
        • Mellendorf
        • Scherenbostel
        • Flüchtlinge
    • LOKALE FORSCHUNG >
      • Welfenschriften
      • Abbensens Alter
      • Hofschilder
      • Ziegeleien
      • Mühlen der Wedemark >
        • Mühlendokumente
      • VERKEHR >
        • Handelswege
      • TECHNIK >
        • Raseneisenstein / Eisengewinnung
      • Karten & Grafiken
  • LINKS
  • KONTAKTE
  • DISCLAIMER
  • IMPRESSUM
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Vorträge
ab 2018


Bild

Hinweis zur Bedienung:
Wenn die untenstehenden PDF-Dateien heruntergeladen werden, öffnen sie sich beim Browser FIREFOX nicht selbstständig auf dem Bildschirm, sondern erscheinen verdeckt hinter dem kleinen Pfeil in der oberen Menüleiste (Bild 1). Diesen anklicken und im neuen Fenster den angezeigten Dateinamen anklicken, dann öffnet sich die Datei (Bild 2).
Beim Browser OPERA geschieht das automatisch.

Schritt 1:

Bild

Schritt 2:

Bild

Zum Urheberrecht siehe Disclaimer!


Wichtig: Abfassung von Vorträgen
Es soll KEINE Hürde errichtet werden, aber die Arbeit der Historischen Arbeitsgemeinschaft soll auch im Rückblick für Teilnehmende, aber auch Außenstehende nachvollziehbar sein.

Das bedeutet, dass z.B. Vorträge oder andere Beiträge möglichst in digitaler Form für die Website zur Verfügung gestellt werden sollen.
Wichtig ist dabei, dass Teilnehmer oder außenstehende Besucher der Website auch später noch erkennen können, woher die dargestellten Inhalte und Aussagen stammen. Es ist also notwendig, diese Quellen anzugeben (Autor, Buchtitel, Erscheinungsort und -jahr), damit sie für andere nachvollziehbar, überprüfbar oder als Anregung für eigene Interessen nutzbar sind!



Vortragsthemen in chronologischer Abfolge:

Im Folgenden sind nur die Vorträge oder Skripte aufgeführt, die der Arbeitsgemeinschaft nach dem Vortrag in digitaler Form überlassen wurden.

Vorträge ab 2018


Vortrag: "Vom Hakenpflug zur modernen Bodenbearbeitung"
von Eckhard Martens und Heinz-Werner Reichenbach am 27.11.2019
(Präsentation als PDF-Datei)

martens-reichenbach-vom_hakenpflug_zur_modernen_bodenbearbeitung-271119.pdf
File Size: 9351 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Vortrag: "Die Amtsvogtey Bißendorf"
von Reinhard Tegtmeier-Blanck am 26.2.2019
(Präsentation als PDF-Datei)

präsentation-amtsvogtey_bissendorf-v14-260219-klein.pdf
File Size: 9130 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Flyer zum o.g. Vortrag:
Link bitte anklicken

präsentation-amtsvogtei-flyer-270219.pdf
File Size: 223 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Vortrag zur Geschichte der Bissendorfer Schulen (1603 - 1918)
von Reinhard Tegtmeier-Blanck am 20.9.2018
(Präsentation als PDF-Datei)

geschichte_bissendorfer_schule-vortrag_2018-200918-3-sicherheitskopie.pdf
File Size: 3090 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Schulanfang in Mellendorf
von Jan-Olaf Rüttgardt am 20.9.2018

schulanfang_mellendorf-rüttgardt-260918.pdf
File Size: 96 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Hinweise zum Niederdeutschen
von Jan Olaf Rüttgardt am 26.11.2014

hinweise_zum_niederdeutschen-rüttgardt-261114.pdf
File Size: 95 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Ortsnamenforschung der Wedemark, Stichworte
von Jan-Olaf Rüttgardt am 28.8.2013

ortsnamenforschung_zur_wedemark_stichworte_-rüttgardt-280813.pdf
File Size: 159 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bitte anklicken.

Link zum Ortsnamenverzeichnis Landkreis und Stadt Hannover

Vortrag über "Die Wüstung Jürsenbostel"
von Karen Kolp am 27.11.2013

wüstung_juersenbostel-kolp-karen-korr-271113.pdf
File Size: 391 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Vortrag: Die Amtsvogtei Bissendorf
von Hellmuth Hahn, 2012

die_amtsvogtey_vorwort_entwurf_hahn_2012.pdf
File Size: 85 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

zum inhaltsverzeichnis
vorträge bis 2018