Ausschnitt aus der Karte vom Gebiet der Wedemark:
Eines der bedeutendsten historischen Kartenwerke von Niedersachsen ist die Kurhannoversche Landesaufnahme. Die verknüpfte Broschüre des LGLN, Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen, ist über die beigefügte Datei hier erreichbar, bitte anklicken.

kurhann-landesaufnahme-broschüre-kompr.pdf | |
File Size: | 8060 kb |
File Type: |
"Karte von Nordwestdeutschland von K.L. v. Lecoq (LC)
Entstehung
Der spätere preußische Generalmajor Karl Ludwig v. Lecoq war 1795 Befehlshaber eines Observationskorps der norddeutschen Neutralitätszone, die nach dem Basler Frieden zwischen Preußen und Frankreich vereinbart wurde. Für größere Bereiche des ihm anvertrauten Gebietes war militärisch brauchbares Kartenmaterial nicht vorhanden. Diese Situation und die für ihn kartografisch vorbildliche „Carte geometrique de la France“ gaben Lecoq als Kartograf den Anstoß, von 1797 bis 1805 mit Zustimmung der Preußischen Könige Friedrich Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm III. die Karte von Nordwestdeutschland zu erstellen. Aus Zeitmangel wurden neben den Ergebnissen eigener Vermessungen auch vorhandene topographische Landesaufnahmen verwendet."
-
Topographischer Atlas des Königreichs Hannover und des
Herzogtums Braunschweig
von A. Papen – Papenatlas (PA)
"Entstehung
August Papen, der dem Königlich Hannoverschen Ingenieurkorps angehörte, vereinigte erfolgreich in einer Person das Können eines Landvermessers, Kartographen und Unternehmers. In einer Zeit der Umbrüche und Reformen gelang es ihm von 1832 bis 1848 seine Vorstellungen von modernen Karten mit staatlicher Unterstützung des Königreichs Hannover und des Herzogtums Braunschweig im Maßstab 1 : 100 000 für beide Landesflächen zu verwirklichen."
LGLN

topograf_atlas_kgr_hannover-kompr.pdf | |
File Size: | 19715 kb |
File Type: |
Kartenausschnitt Wedemark,
Blatt "Aller-Leine"
Quelle: Siehe Titel der Broschüre, LGLN
Preußische Landesaufnahme (1877 - 1912)
Begleitheft und Erläuterungen bitte herunterladen / anklicken:

preußische_landesaufnahme-erläuterungen-lgln_compressed.pdf | |
File Size: | 8593 kb |
File Type: |