Historische Arbeitsgemeinschaft Wedemark
  • START
    • INHALT
    • Neues >
      • Hinweise gesucht
    • WEDEMARK-INFO
  • ÜBER UNS
    • TERMINE & VERANSTALTUNGEN >
      • Nachruf
      • PRESSEBERICHTE
  • Ortsnamen-Herkunft
    • Orte A - D
    • Orte E - N
    • Orte O - W
    • Wedemark-Geschichte
  • HISTORISCHES
    • LITERATURLISTE Wedemark
    • Ortschroniken
    • Heimatliteratur
    • Histor. Erinnerungen
    • Schulchroniken
    • GEBÄUDE / BAUDENKMALE >
      • Amtshof Bissendorf
      • Kavaliershaus, Bissendorf
      • Pfarrbackhaus Brelingen
      • Eichenkreuzburg
      • Alter Amtskrug, Bissendorf
      • Forsthof Wennebostel
      • "Der Bu" in Bissendorf
      • Bissendorf - Dedecke
      • Kirche Bissendorf
      • Kirche Brelingen
      • Kirche Mellendorf
      • Kapelle v. Bothmer
      • Hedwigsruh, Bennemühlen
      • Gutshaus Stechinelli
      • Ziegelei / Emaillierwerk
      • Kornbrennerei Brelingen
    • GEDENKSTEINE >
      • Grabmale in Bissendorf
      • Der Schulstein
      • Kopfstein, Bissendorf
      • Pastor Collenius
      • Grabkreuz Brelingen
    • Ethnologie / Brauchtum
    • IMAGO - On site
    • Historische Beispiele
    • PERSONEN >
      • Prinzessin von Ahlden
      • Gottfried August Bürger
      • Der Maler Busse
      • Geigenbauer Karl Montag
      • Gauß, Carl Friedrich
    • HEIMATMUSEUM
    • ALTES HANDWERK >
      • Der Mühlenbauer
      • Der Schmied
    • PRIVATSAMMLUNGEN >
      • Eiszeitliche Sammlung
      • Radio- und Fernseh-Museum
      • Postkartensammlung
    • ERDGESCHICHTE
    • ZEITTAFEL
    • Ur- und Frühgeschichte >
      • Bennemühlen
      • Bissendorf
      • Brelingen
      • Gailhof
      • Meitze
      • Mellendorf
      • Resse
      • Scherenbostel
      • Schlage-Ickhorst
      • Wennebostel
      • Wiechendorf
    • GESCHICHTE bis 1914 >
      • 30jähr. Krieg Wedemark
      • Raubmörder Hanebuth
      • Die Pest
      • Siebenjähr. Krieg
      • Napoleon. Zeit >
        • Rekrutenaushebung
      • Deutsch-Franz. Krieg
      • Boxeraufstand 1900
      • 1. Weltkrieg
      • Pandemie >
        • Spanische Grippe
    • GESCHICHTE ab 1918 >
      • Elze 1930-50
      • Zwangsarbeit
      • "Reichsautobahn 24"
      • Reichsarbeitsdienst
      • LUFTKRIEG 1939-45 >
        • Luftkrieg Wedemark
        • Militär
      • Kriegsende 1945 >
        • Resse / Brelingen
        • Bissendorf
        • Mohrlüder/ Bissend.
        • Mellendorf
        • Scherenbostel
        • Flüchtlinge
        • NACHBARGEMEINDEN >
          • Großburgwedel
          • Kleinburgwedel
          • Lindwedel
      • Zeitgeschichte >
        • Ukraine-Krieg
        • Corona
  • LOKALE FORSCHUNG
    • Wietzesiedlung >
      • Die Eichenkreuzburg
    • Welfenschriften
    • Abbensens Alter
    • Hofschilder
    • Ziegeleien
    • "Naturfreundehaus" / Lönssee
    • Eisenverhüttung
    • Erzbergbau Oegenbostel
    • Mühlen der Wedemark >
      • Mühlendokumente
    • Wasserverband Nordhannover
  • VERKEHR
    • Handelswege
    • Chausseen
    • Eisenbahn
    • Trad. Fahrzeuge
  • KARTEN AMTSVOGTEI
    • Histor. Karten Nds.
    • Grafiken Geschichte
  • LINKS
  • KONTAKTE
  • DISCLAIMER
  • IMPRESSUM
  • START
    • INHALT
    • Neues >
      • Hinweise gesucht
    • WEDEMARK-INFO
  • ÜBER UNS
    • TERMINE & VERANSTALTUNGEN >
      • Nachruf
      • PRESSEBERICHTE
  • Ortsnamen-Herkunft
    • Orte A - D
    • Orte E - N
    • Orte O - W
    • Wedemark-Geschichte
  • HISTORISCHES
    • LITERATURLISTE Wedemark
    • Ortschroniken
    • Heimatliteratur
    • Histor. Erinnerungen
    • Schulchroniken
    • GEBÄUDE / BAUDENKMALE >
      • Amtshof Bissendorf
      • Kavaliershaus, Bissendorf
      • Pfarrbackhaus Brelingen
      • Eichenkreuzburg
      • Alter Amtskrug, Bissendorf
      • Forsthof Wennebostel
      • "Der Bu" in Bissendorf
      • Bissendorf - Dedecke
      • Kirche Bissendorf
      • Kirche Brelingen
      • Kirche Mellendorf
      • Kapelle v. Bothmer
      • Hedwigsruh, Bennemühlen
      • Gutshaus Stechinelli
      • Ziegelei / Emaillierwerk
      • Kornbrennerei Brelingen
    • GEDENKSTEINE >
      • Grabmale in Bissendorf
      • Der Schulstein
      • Kopfstein, Bissendorf
      • Pastor Collenius
      • Grabkreuz Brelingen
    • Ethnologie / Brauchtum
    • IMAGO - On site
    • Historische Beispiele
    • PERSONEN >
      • Prinzessin von Ahlden
      • Gottfried August Bürger
      • Der Maler Busse
      • Geigenbauer Karl Montag
      • Gauß, Carl Friedrich
    • HEIMATMUSEUM
    • ALTES HANDWERK >
      • Der Mühlenbauer
      • Der Schmied
    • PRIVATSAMMLUNGEN >
      • Eiszeitliche Sammlung
      • Radio- und Fernseh-Museum
      • Postkartensammlung
    • ERDGESCHICHTE
    • ZEITTAFEL
    • Ur- und Frühgeschichte >
      • Bennemühlen
      • Bissendorf
      • Brelingen
      • Gailhof
      • Meitze
      • Mellendorf
      • Resse
      • Scherenbostel
      • Schlage-Ickhorst
      • Wennebostel
      • Wiechendorf
    • GESCHICHTE bis 1914 >
      • 30jähr. Krieg Wedemark
      • Raubmörder Hanebuth
      • Die Pest
      • Siebenjähr. Krieg
      • Napoleon. Zeit >
        • Rekrutenaushebung
      • Deutsch-Franz. Krieg
      • Boxeraufstand 1900
      • 1. Weltkrieg
      • Pandemie >
        • Spanische Grippe
    • GESCHICHTE ab 1918 >
      • Elze 1930-50
      • Zwangsarbeit
      • "Reichsautobahn 24"
      • Reichsarbeitsdienst
      • LUFTKRIEG 1939-45 >
        • Luftkrieg Wedemark
        • Militär
      • Kriegsende 1945 >
        • Resse / Brelingen
        • Bissendorf
        • Mohrlüder/ Bissend.
        • Mellendorf
        • Scherenbostel
        • Flüchtlinge
        • NACHBARGEMEINDEN >
          • Großburgwedel
          • Kleinburgwedel
          • Lindwedel
      • Zeitgeschichte >
        • Ukraine-Krieg
        • Corona
  • LOKALE FORSCHUNG
    • Wietzesiedlung >
      • Die Eichenkreuzburg
    • Welfenschriften
    • Abbensens Alter
    • Hofschilder
    • Ziegeleien
    • "Naturfreundehaus" / Lönssee
    • Eisenverhüttung
    • Erzbergbau Oegenbostel
    • Mühlen der Wedemark >
      • Mühlendokumente
    • Wasserverband Nordhannover
  • VERKEHR
    • Handelswege
    • Chausseen
    • Eisenbahn
    • Trad. Fahrzeuge
  • KARTEN AMTSVOGTEI
    • Histor. Karten Nds.
    • Grafiken Geschichte
  • LINKS
  • KONTAKTE
  • DISCLAIMER
  • IMPRESSUM
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Ortschroniken


Informationen zum Begriff "Ortschroniken":

Bild

In diesem Buch analysiert der Autor Dirk Thomaschke viele Ortschroniken, die inzwischen eine relativ eigenständige Gattung der historischen Literatur bilden.

Zum Weiterlesen bitte die Datei mit der gekürzten, aber trotzdem interessanten Ausgabe von GoogleBooks anklicken.

abseits_der_geschichte-tomaschke-ortschroniken-googlebooks.pdf
File Size: 15569 kb
File Type: pdf
Download File




Ortschroniken

Hier folgen einige Darstellungen zur Geschichte verschiedener Wedemärker Dörfer, sog. Orts-chroniken.
Die wichtigsten - zumeist von Hellmuth Hahn, aber auch anderen Autoren - sind vollständig wiedergegeben. Auch für Hahns Wennebosteler Darstellung liegt die urheberrechtliche Genehmigung vor. Hier beschränken wir uns aber auf  seine Ausführungen über den Forsthof, der für die Amtsvogtei Bissendorf von Belang war.

Andere ältere Ortschroniken sind durch das Titelbild erwähnt.

Dateien der Ortschroniken bitte anklicken!
Es ist zu beachten, dass die Ladezeiten wg. des Dateiumfanges (Seitenzahl der Bücher, insbesondere Textumfang, Fotos, Ladegeschwindigkeit des Internetzuganges etc.) einige Zeit in Anspruch nehmen können.

Bei sehr umfangreichen Büchern wie den Bissendorfer Bildchroniken wurden die Inhalte daher in Teilbereichen digitalisiert und nacheinander aufgelistet.

Bild

Hahn, Hellmuth, Bildchronik Bissendorf, Bd. 1, Bissendorf 2001


Auszug 1: Seite 1 - 360

bissendorfer_bildchronik-hahn-bd_1-auszug-001-s_1-105-compressed.pdf
File Size: 50587 kb
File Type: pdf
Download File


Auszug 2: Seite 361 - 736

02-bissendorfer_bildchronik-hahn-bd_1-auszug-s_361-763-compressed.pdf
File Size: 241213 kb
File Type: pdf
Download File






Wennebostel:

Bild

Hahn, Hellmuth, Familien- und Hofgeschichten Wennebostel,  2 Bände, Wedemark 2014

Auszug "Forsthof" der Amtsvogtei Bissendorf.

wennebostel-hofchroniken-hahn-bd_2-auszug_forsthof-160320.pdf
File Size: 4559 kb
File Type: pdf
Download File

Bild

Hahn, Hellmuth, Bildchronik Bissendorf, Bd. 2, Bissendorf 2001


Auszug 1: Seite 1 - 350

bissendorfer_bildchronik-hahn-bd_2-auszug-s_1-350-280320_compressed.pdf
File Size: 242485 kb
File Type: pdf
Download File


Auszug 1: Seite 351 - 550

bissendorfer_bildchronik-hahn-bd_2-auszug-s_351-550_compressed.pdf
File Size: 164539 kb
File Type: pdf
Download File


Auszug 1: Seite 551 - 698

bissendorfer_bildchronik-hahn-bd_2-auszug-s_551-698-290320_compressed.pdf
File Size: 106175 kb
File Type: pdf
Download File

Bild

Hahn, Hellmuth, Amtsvogtei Bissendorf im Fürstentum Lüneburg, Bissendorf 2003

amtsvogtei_bissendorf-hahn-vollstÄndig-neu-120320_compressed.pdf
File Size: 18196 kb
File Type: pdf
Download File

Bild

Steinborn, Max, Gailhof, Die Geschichte unseres Dorfes, (Gailhof) 2000

chronik_gailhof-auszug-s_1-120-compressed-150dpi.pdf
File Size: 75480 kb
File Type: pdf
Download File

chronik_gailhof-auszug-s_121-236-compressed-150dpi.pdf
File Size: 90086 kb
File Type: pdf
Download File

Bild

Buschbaum, Annemarie, Chronik Scherenbostel und Schlage-Ickhorst, (Scherenbostel) 2007

scherenbostel-schlage-ickhorst-buschbaum-2009.pdf
File Size: 8561 kb
File Type: pdf
Download File


Bild

Buschbaum, Annemarie, "Chronik" und Geschichten, Wiechendorf, Wedemark 2010

chronik_und_geschichten_wiechendorf-buschbaum-2010-gesamt.pdf
File Size: 36133 kb
File Type: pdf
Download File

Bild

Beermann, Werner, Dorfchronik Plumhof,     Wedemark 2011

Zum Lesen bitte Datei anklicken:

plumhof.pdf
File Size: 7750 kb
File Type: pdf
Download File

Bild


Hahn, Hellmuth, Familien- und Hofgeschichten des Dorfes Wiechendorf, Wedemark 2010


Bild

Kreikemeier, Götz, Negenborner Geschichts-
buch 1381 - 1910, Negenborn 1992, vergriffen

Zum Lesen bitte Datei anklicken:

ACHTUNG: Das Laden der Datei kann ein paar Minuten dauern. Wenn man sie auf dem PC speichert, hat man sie immer zur Verfügung.

ortschroniken-negenborner_chronik.pdf
File Size: 152384 kb
File Type: pdf
Download File


Die folgenden Ortschroniken liegen nur als Titelbild ohne Inhalt vor.

Bild

Müller, Martin, Der Kreis Burgdorf, Die Wedemark, Burgdorf o.J  (50er Jahre)

Bild

Knibbe, Cord; Lüddecke, Friedrich, Bissendorf früher und heute, Wedemark 2016

Bild

Brandt, Richard, Heimatkundliche Skizzen, Wedemark 1980

Bild

Brandt, Richard, Im Schatten der Residenz, Hannover 1947
(aus der Lehrerbibliothek der Grundschule Garbsen)

Bild

Hahn, Heidorn, Trügkieken in use Wedemark, Wedemark 1995






Bild




Bild

Festkomitee, Hg., Festschrift 600 Jahre Bissendorf, Bissendorf 1960


Bild

Mysegades, Dieter, u.a., Bissendorf 1285 - 1985, o.O., o.J. (vermutlich Bissendorf 1985),
2012 mit Farbfotos ergänzt von Rainer Gerth

Zum Lesen bitte Datei anklicken

bissendorf-festschrift_700-jahre.pdf
File Size: 8391 kb
File Type: pdf
Download File

Bild

Anmerkung zum Inhalt: In seiner historischen Darstellung der "Residenz" macht der Autor einen kühnen Schritt von 1866 nach 1946 (s. Pfeil) und übergeht alle Ereignisse wie die beiden Weltkriege und den Nationalsozialismus!

Bild

Arbeitsgemeinschaft, 1000 Jahre Geschichte der Dörfer Brelingen und Oegenbostel, Brelingen 1990


Bild

Burger, Kuske u.a., Meitze - Die junge Geschichte eines alten Dorfes, Wedemark 2018

nach oben
inhaltsverzeichnis