Quelle: Carolin Krumm, Region Hannover, Nördlicher und östlicher Teil, Band 13.2, in: Christiane Segers-Glocke, Hg., Baudenkmale in Niedersachsen, Hannover 2005, S. 486
An zahlreichen alten Häusern in Bissendorf oder an neuen, die an ihrer Stelle gebaut wurden, befinden sich braune Emaille-Schilder. Sie geben Auskunft über die Geschichte der jeweiligen Hofstelle, insbesondere über die fiskalische Einstufung der einzelnen Höfe, d.h. sie finden sich in Registern, die die Grundlage für Abgaben an die feudale Obrigkeit oder die Kirche waren.
Die dokumentierte Emaille-Tafel befindet sich an dem ehemaligen "Badens"-Hof an der Kirche. Die Informationen auf den Schildern wurden in jahrzehntelanger Archivarbeit von dem Lokalhistoriker Hellmuth Hahn zusammengetragen. Die Schilder wurden in Zusammenarbeit mit ihm vom "Verschönerungs- und Verkehrsverein Bissendorf" aufgestellt.
Buchtitel der "Hofgeschichten" von Hellmuth Hahn und Friedrich Lüdecke, Bissendorf 2001.
Hofschilder in Elze: Auch in Elze wurden 30 Hofschilder seit 2007 aufgestellt. Hier war nicht Hellmuth Hahn der Initiator, sondern Otto Hemme, der mit dem Verein "Dorfbild e.V." diese Aktion durchführte.